Heute ist der große Tag gekommen, der erste Schultag an der neuen Schule, unserer Markgrafen-Realschule Burgau. 61 aufgeregte Schülerinnen und Schüler versammelten sich gemeinsam mit ihren Eltern in der Turnhalle, wo sie von den Lehrkräften Frau Duderstadt, Frau Schmid und
Der Schulleiter der Markgrafen-Realschule Burgau verabschiedet sich in den Ruhestand
Entlassfeier an der Markgrafen-Realschule Burgau 2022/23
MRB-Schulfamilie spendet an das Kinderhospiz in Bad Grönenbach
Wild auf Wald
Er ist Schauplatz zahlreicher Mythen und Märchen, ein wichtiges Ökosystem sowie ein bedeutender Wirtschaftsfaktor: Der Wald. Viele Menschen verbinden „Wald“ mit ursprünglicher Natur und Wildnis. Doch damit hat ein Großteil der Wälder nur noch wenig zu tun. Fast die gesamte
Fußball Vorentscheide Jugend trainiert für Olympia
Die lange Zeit des Wartens hatte am Montag, 25.04.2022, ein Ende. Endlich konnten wieder die Vorentscheide der Jungen II, III und IV an unserer Schule ausgespielt werden. Den Auftakt machten am Montag die Jungen III, die sich mit der RS
Lerntutoren an der Markgrafen-Realschule Burgau gehen einen neuen Weg
Für viele Schülerinnen und Schüler war die Zeit im „Homeoffice“ nicht gerade einfach und es haben sich Lücken ergeben, die im Schulalltag verständlicherweise oft nur schwer geschlossen werden können. Deswegen haben wir uns entschieden, ein Lerntutoren-System ins Leben zu rufen,
„Ranzen her!“ – Die Markgrafen-Realschule Burgau ist mit dabei
Bereits über 50 gut erhaltene Schulranzen haben die Schülerinnen und Schüler der Markgrafen-Realschule innerhalb weniger Tage für einen guten Zweck gespendet. „Der erste Schulranzen wurde uns bereits zwei Stunden nach Veröffentlichung des Elternbriefs übergeben“, freut sich der Schulleiter Eberhard Lechner
Ausflug Stettenhof: Was war zuerst da – das Huhn oder das Ei?
Dieser und anderen interessanten Fragen rund um´s Ei gingen wir in der Zukunftswerkstatt nach. Dafür besuchten interessierte Schüler*innen zusammen mit Frau Fahr und Frau Grill den Lernbauernhof Stettenhof bei Mödingen. Dort lernten die Kinder zunächst viel Wissenswertes über die verschiedenen
„Ist Shisha-Rauchen schädlich? Sind E-Zigaretten weniger gefährlich als normale Zigaretten? Zum Feiern gehört Alkohol doch dazu – oder?“
Diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema „Alkohol und Nikotin“ konnten die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen bei der Präventionsveranstaltung KlarSicht, welche im Rahmen des Biologieunterrichts von Frau Droste und Frau Grill (Biologiefachschaft) veranstaltet durchgeführt wurde, auf den Grund




