Am Donnerstag, den 20. März, unternahmen die Klassen 6a und 6b gemeinsam mit Herrn Kühn, Frau Chaudhry und Frau Eckhardt-Fehler eine Exkursion zum Limesmuseum in Aalen. Wusstet ihr, dass das Limesmuseum und der Limes dort seit Kurzem zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören? Wir auch nicht! Dies war nur eine von vielen spannenden Informationen, die wir an diesem Tag erfahren haben.

Nach einer kurzen Frühstückspause im Foyer begann unser Programm. Zunächst erhielten wir eine Führung durch das Museum und erfuhren viel über das Leben im Römischen Reich und das Kastell Aalen. Wir lernten, welchen Zweck ein Wachturm hatte und wie der Limes insgesamt aufgebaut war. Besonders beeindruckend war die Vorstellung, wie die römischen Soldaten damals lebten – auf engstem Raum mit zwei anderen Legionären und ihren Pferden! Kaum vorstellbar, oder? Anschließend konnten wir uns selbst in römische Gewänder werfen – entweder als stolzer Soldat oder als vornehme Dame. Das Verkleiden sorgte für viel Spaß, auch wenn sich einige von uns im schweren Kettenhemd verhedderten. Wir durften sogar römische Waffen und Schilde ausprobieren und uns in kleinen Duellen messen – keine Sorge, alle sind heil geblieben! Zum Abschluss standen kreative Workshops auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler der 6a stellten eine duftende Creme nach eigenen Vorlieben her, während die 6b draußen Lederanhänger mit Symbolen und Initialen prägte. Das erforderte viel Geschick und Kreativität. Nach einem ereignisreichen Tag verabschiedeten wir uns vom Limesmuseum und traten die einstündige Heimfahrt nach Burgau an – mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck.

Christine Eckhardt-Fehler

Besuch des Limesmuseums in Aalen der Klassen 6a und 6b