Am 02. Mai wurde ausgesät und fünf Wochen später können die Radieschen geerntet werden, die Karotten spitzeln aus der Erde und demnächst gibt es leckeren Salat. Carina Nörenberg
Da wächst doch was!

Am 02. Mai wurde ausgesät und fünf Wochen später können die Radieschen geerntet werden, die Karotten spitzeln aus der Erde und demnächst gibt es leckeren Salat. Carina Nörenberg
Auf dem Bild sind zu sehen (v. l. n. r.):Miriam Riederle (Leiterin kaufmännische Ausbildung), Fabian Kempfle (Leiter gewerbliche Ausbildung), Michael Kühn (Realschuldirektor), Philipp Baumeister (Geschäftsführender Gesellschafter), Stefan Schlotter (Realschulkonrektor) Bild: robatherm (Robert Sauter) Die Markgrafen-Realschule Burgau und das Unternehmen
Am 02. Mai 2023 durften die Klassen 5a und 5b ihren eigenen, kleinen Schulgarten anpflanzen.Beete wurden ausgegraben, frische Erde untergehoben, Radieschen, Salat und Karotten angesät.Ab jetzt heißt es: täglich den Klassengarten kontrollieren, gießen, Pflänzchen messen und alle Aktivitäten rund um
Wie versorgt man ein ganzes Dorf sicher mit Strom? Wie schafft man es gleichzeitig, den CO2-Ausstoß zu senken, den Flächenverbrauch zu vermindern und die Nahrungsmittelproduktion im Auge zu behalten? Wie kann man dabei die unterschiedlichen Interessen der Gesellschaft unter einen
Am Mittwoch, den 19.04.2023, hatten die 5. und 6.Klassen der MRB das Vergnügen, das Märchenzelt, das auf dem Schulgelände aufgebaut wurde, zu besuchen. Darin befanden sich gepolsterte Bänke, auf denen es sich alle gemütlich machen konnten, und in der Mitte
Endlich wieder „live und vor Ort“ startete der Berufsinformationstag an der Markgrafen-Realschule mit gänzlich neuem Konzept. Sarah Bialkowski und Stefan Schlotter hatten fast 30 Firmen und weiterführende Schulen aus der Region eingeladen, um den Schülerinnen und Schülern der 8. und
Wie läuft eigentlich ein Bewerbungsgespräch ab? Wen würde ich als Personalverantwortlicher einstellen? Was darf mir im Anschreiben niemals passieren? Diese und weitere Fragen durften sich die Neuntklässler der Markgrafen-Realschule stellen, die am freiwilligen Workshop „Bewerbertraining“ teilgenommen haben. Im Rahmen
Am 24. März 2023 besuchte unser (noch kleines) Medienscouts-Team die „Medienscouts-Convention“ in den Räumen der Universität in Augsburg. Die über 300 Teilnehmer sowie zahlreiche pädagogische Fachkräfte erwartete ein vielseitiges Programm. Die Angebote reichten von „Dein Smartphone – deine Entscheidung –
Unter dem Motto „Naturräume erleben“ fand vom 17. März 2023 bis 31. März 2023 die 38. Umweltwoche im Landkreis Günzburg statt. Mit beiden fünften und einer siebten Klasse haben wir rund ums Schulgelände Müll gesammelt. Mit großem Ehrgeiz, ausgestattet mit
Die Klasse 5a erlebte im Projekt „Größen schätzen und messen“ Mathematik zum anfassen. In dem 3 stündigem Projekt lernten die Schülerinnen und Schüler hautnah die Größen Länge, Masse, Zeit und Geld in verschiedenen Stationsübungen kennen. Dabei überprüften sie ihre Schätzungen
Nach 2 Jahren Corona-Pause konnten wir endlich wieder einen Fasching mit den 5. Bis 7. Klassen feiern. Die Schüler trafen sich bei herrlichem Wetter ab 15 Uhr in der Turnhalle und feierten die 5. Jahreszeit mit guter Musik, Spielen und
Nach einem tollen Bezirksfinale in Burgau stand die Mannschaft Mädchen IV der Markgrafen-Realschule als Sieger und Qualifikant für das Landesfinale im Bundesleistungszentrum in Inzell fest. Die Aufregung war den fünf Mädchen der 5. und 7. Klasse sichtbar anzumerken, als sie