


Am 26. Februar 2025 unternahmen die 9. Klassen eine Exkursion nach Ingolstadt ins Armeemuseum, das sich intensiv mit dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzt. Nach unserer Ankunft wurden wir durch das Museum geführt und erhielten spannende Einblicke in die Ursachen, den Verlauf und die Folgen des Krieges. Dadurch konnten wir unser im Geschichtsunterricht erworbenes Wissen vertiefen.



Besonders beeindruckend war es, einen Torpedo aus nächster Nähe zu bestaunen oder einen echten Granatsplitter in den Händen zu halten. Zudem hatten wir die Gelegenheit, einen nachgebauten Schützengraben zu betreten. Mithilfe eindrucksvoller Erzählungen konnten wir uns besser vorstellen, wie das Leben zwischen 1914 und 1918 gewesen sein muss – eine Zeit voller Entbehrungen, Angst und Zerstörung.
Der Krieg riss Familien auseinander und hinterließ bei unzähligen Menschen lebenslange Narben. Es ist kaum vorstellbar, welches Leid unsere Vorfahren ertragen mussten. Dennoch bleibt der Erste Weltkrieg ein bedeutender Teil der Geschichte, der nicht in Vergessenheit geraten darf.
Christine Eckhardt-Fehler