

Am Tag des Baumes, den 25. April, pflanzten zwei Schüler aus der 6b, Martin Stölzle und Adrian Nimmrichter, auf eigenen Wunsch voller Stolz einen Wildapfelbaum im Schulgelände. Der Setzling war von einer Schülermutter gespendet worden. Diese Pflanzung war der krönende Abschluss einer Baumpflanzaktion der AG Zukunftswerkstatt im nahegelegenen Wald, wo kurz vorher 50 Flatterulmen gesetzt worden waren. Der Umweltschule gelingt es dank engagierter Schülerinnen und Schüler, mit Neupflanzung von Bäumen den CO2-Ausstoß zu mindern.
Birgit Fahr
Baumpflanzung in der Markgrafen-Realschule Burgau (Umweltschule)