Am Mittwoch, den 23.7.2025 hieß es raus aus dem Klassenzimmer und rein ins Wasser: Pure Water for Generations e.V. hat uns einen ganzen Tag lang zum Thema „Wasser“ ermöglicht.

Es geht darum, achtsam zu erleben, wie wichtig sauberes Wasser für uns und die Umwelt ist und wie wir es schützen können.

Was haben wir am Wassertag gemacht:

Zuerst sind wir ins Kino nach Offingen gefahren:

  • Wasser sehen: Der Dokumentarfilm „2467 km – Eine Reise bis ins Schwarze Meer“ sensibilisiert für die Verschmutzung unserer Gewässer und berührt durch faszinierende Aufnahmen der Donau.

Dann ging es weiter an den Silbersee:

  • Wasser erfahren: Vier Stationen direkt am Wasser – mit wissenswerten, aktiven, achtsamen und kreativen Aktionen an einem schulnahen Gewässer.
  • Wasser malen: Gemeinsam gestalten wir einen großen „Wassertropfen“ aus vielen kleinen Wasserbildern – als Symbol für die Verbundenheit von allem.

Und am Nachmittag das Beste:

  • Wasser erleben: Spüren, was es bedeutet, in und mit Wasser zu leben. Unter erfahrener Aufsicht geht es auf Stand-up-Paddle-Boards auf das Wasser, um das Element hautnah zu erfahren.

Gabi H

Wassertag mit der Klasse 9c