


Jugendliche darauf aufmerksam zu machen, welche Arten von Gewalt es gibt, welche Auswirkungen diese haben und wie mit Gewalt bei einer Konfrontation umzugehen ist, das ist der zentrale Ansatz der Polizisten Mark Schmid und Peter Hirsch.
„Prävention im Team“ konfrontiert die Schüler mit Gewalt und fordert von ihnen eine Auseinandersetzung. An der Markgrafen-Realschule fand sie an drei Vormittagen vor den Frühjahrsferien für alle 7. Klassen statt.
Im Verlauf des Vormittags wurde die Thematik mithilfe von Rollenspielen verdeutlicht und den Schülern Auswirkungen für das Opfer sowie die Ursachen von Gewalt bewusst gemacht. Darüber hinaus erarbeiteten die Schüler Lösungsvorschläge und Verhaltensmuster, die im Alltag helfen können. Zudem begriffen die Schüler sehr schnell, dass viele brenzlige Situationen vermeidbar sind, wenn auf einige Regeln geachtet wird.
Dieser Workshop, der auch Bausteine moderner Managerschulungen beinhaltet sowie für Abwechslung im Schulalltag gesorgt hat, kann einiges in den Köpfen der Kinder bewegen und somit einen kleinen Beitrag zu deren Sicherheit leisten.
Manuela Riesenegger