Am 13.02.2025 besuchten Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse das Agrarbildungszentrum in Landsberg am Lech, um sich einen praktischen Eindruck von der Ausbildung zum Agrartechnischen Assistenten zu verschaffen. Der Tag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den stellvertretenden Schulleiter Dr. Johannes Fischer.

In einer ersten Einführung wurden den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Schwerpunkte der Ausbildung an der Schule nähergebracht, darunter die Biotechnologie, Chemie und Mikrobiologie. Im Anschluss an die Einführung führten verschiedene Stationen durch die modernen Labore und Unterrichtsräume. Besonders beeindruckend waren die praktischen Beispiele und Experimente. Neben einer Säure-Base-Titration wurden Bakterien bestimmt und Pflanzenfarbstoffe durch Chromatographie aufgetrennt

Nach diesen Praxiserfahrungen erhielten die Schülerinnen und Schüler noch einen Überblick über den Ablauf der Ausbildung zum Agrartechnischen Assistenten und mögliche Berufsfelder. Dann ging es auch schon wieder Richtung Burgau. Der Besuch des Agrarbildungszentrums war eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Viele der Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von den praktischen Anwendungen und verließen das Agrarbildungszentrum mit vielen neuen Eindrücken und wertvollen Informationen für ihre berufliche Zukunft.

Nina Klemm, Gabriele Hüttl

Besuch des Agrarbildungszentrum in Landsberg am Lech